Persönliches Wolfgang Lippert
In den letzten sechs Jahren hat sich auch privat so einiges verändert. Unsere Kinder sind nicht nur erwachsen, sondern auch selbstständig und flügge geworden. |
|
![]() |
Unsere große Tochter Carolin ist bei einer Firma im Landkreis beschäftigt, für die sie momentan in China arbeitet. Sie lebt dort zusammen mit ihrem Freund Ben, der zur Zeit auch in Shanghai tätig ist. Unser Sohn Philipp ist Referendar an einer Mittelschule. Er lebt mit seiner Frau Katharina in Augsburg. Sie werden demnächst Eltern und wir freuen uns schon sehr auf unser erstes Enkelkind. Unsere jüngste Tochter Pia ist mittlerweile auch erwachsen und macht heuer das Abitur. Dann wird auch sie erst mal zum Studieren „ausfliegen“. |
Meine Frau Edith hat, neben ihrem Beruf als Lehrerin an der Grundschule Krummennaab, vor sechs Jahren die Aktion Lichtblicke übernommen. Als Schirmherrin ist sie Ansprechpartnerin und hat ein offenes Ohr für die Menschen unseres Landkreises, die plötzlich in Not geraten sind. Gemeinsam mit Frau Dworschak sorgt sie dafür, dass die Spendengelder direkt bei denen ankommen, die dringend einen lebensnotwendigen Lichtblick brauchen. Diese ehrenamtliche Aufgabe ist ihr sehr ans Herz gewachsen, denn sie erlebt täglich, wie hilfreich die Aktion Lichtblicke ist. Die Freude, die Erleichterung und den Dank der Menschen erleben zu dürfen, ist dabei der beste Lohn. |
![]() |
![]() |
In den letzten sechs Jahren hat sich meine Freizeit erheblich reduziert. Trotzdem versuche ich, die verbleibenden Freiräume zu nutzen, um „Kraft zu tanken“. |
Nach wie vor spiele ich gerne Schafkopf und gehe ich mit meinen Freunden „ins Holz“. Die gefällten Bäume verarbeite ich dann zu Hause – mit Hilfe meiner ganzen Familie - zu Brennholz. | ![]() |
![]() |
Der Sport ist für mich ein wichtiger Ausgleich. Wenn möglich, fahre ich gerne mit Frau und Kindern Ski. Im Sommer genieße ich unsere herrliche Landschaft mit dem Rad. Außerdem versuche ich, regelmäßig ins Fitness-Studio zu gehen, um mich gesund und in Form zu halten. |
Zwischendurch gibt es immer wieder mal etwas zu feiern. Da steht für Verwandte, Freunde und Nachbarn stets unser Haus offen. Diese Feste in vertrauter und herzlicher Gemeinschaft machen unser Leben liebenswert, bewahren uns die Bodenhaftung und stärken uns für unsere Aufgaben. | ![]() |